

Wir sind der Zusammenschluss aller Mieter*innen der Häuser Segitzdamm 54, 56, 58 und 60 in Kreuzberg — insgesamt 51 Haushalte mit mehr als 130 Menschen. Unsere Häuser liegen im Milieuschutzgebiet und waren als Sozialwohnungen über viele Jahrzehnte im Besitz des Landes Berlin. Sie gehören zu den allerletzten Häusern, die das Land Berlin in den 2010er Jahren noch verkauft hat — an den Immobilienriesen Deutsche Wohnen/Vonovia. We are the association of all the tenants of the apartment blocks at Segitzdamm 54, 56, 58 and 60 in Kreuzberg — a total of 51 households with more than 130 people. Our apartments are located in a ‘neighbourhood protected area’ and were owned by the state of Berlin as social housing for many decades. They are among the very last houses that the state of Berlin sold in the 2010s — to the property giant Deutsche Wohnen/Vonovia.
2020 wurden unsere Häuser in Einzelwohnungen aufgeteilt, und die Deutsche Wohnen hat angekündigt, die Wohnungen 2027 an „Kapitalanleger“ verkaufen zu wollen. Wir sind also akut von Luxussanierungen, dem Verkauf unserer Wohnungen an private Investoren, Eigenbedarfskündigungen und Verdrängung bedroht. In 2020, our block of apartments were separated into individual apartment buildings, and Deutsche Wohnen has announced that it intends to sell the apartments to ‘capital investors’ in 2027. We are therefore acutely threatened by luxury renovations and refurbishments, the sale of our apartments to private investors, occupier termination and displacement.
Dabei sind unsere Häuser die einzigen im gesamten Block, die nicht im Zuge der Fusion von Deutsche Wohnen und Vonovia 2021 rekommunalisiert wurden. Sämtliche Häuser um uns herum wurden also vom Land Berlin „gerettet“ – nur wir nicht.
Our group of buildings are the only ones in the entire block that were not remunicipalised as part of the merger between Deutsche Wohnen and Vonovia in 2021. So, all the houses around us were ‘saved’ by the state of Berlin — except ours.
Die Mieter*innenschaft in unseren Häusern entspricht der typischen Kreuzberger Mischung: Viele Familien, Arbeiter*innen, Künstler*innen, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Manche der älteren Mieter*innen leben seit Mitte der 70er Jahren hier. Wir alle sind hier zuhause und wollen hier bleiben, aber die meisten von uns verfügen nur über geringe bis mittlere Einkommen. So gut wie niemand könnte es sich leisten, im Falle eines Verkaufs der Wohnungen das Vorkaufsrecht auszuüben. The tenants in our buildings are a typical Kreuzberg mix: many families, workers, artists, people with and without a migration background. Some of the older tenants have lived here since the mid–1970s. We are all at home here and want to stay, but most of us only have low to medium incomes. Virtually no one could afford to exercise their right of first refusal when the apartments are up for sale.
Schon seit 2020 organisieren wir uns darum gemeinsam, um etwas gegen unsere Verdrängung zu unternehmen. Als Verein haben wir mehrere Versuche unternommen, unsere Häuser mit der Unterstützung einer Wohnungsbaugenossenschaft zu kaufen. Nacheinander sind nun aber alle Genossenschaften, mit denen wir zusammengearbeitet haben, abgesprungen – entweder wegen Personalmangel angesichts der Größe des Projekts, oder wegen fehlendem Eigenkapital. That's why since 2020 we've been working together as a group in order to positively create a form of social cooperative ownership and reverse the inevitability of our eviction. As an association, we have made several attempts to buy our homes with the support of a ‘housing association’. However, one after the other, all the housing associations we’ve worked with have now backed out — either due to a lack of staff given the size of the project, or due to lack of equity.
Wir sind darum dringend auf der Suche nach Unterstützung! Konkret suchen wir eine Genossenschaft, eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft oder auch private Investor*innen, die unsere Häuser kaufen und uns helfen, unsere über viele Jahre gewachsene Gemeinschaft zu retten.
We are therefore urgently looking for support! Specifically, we are looking for a cooperative, a state-owned housing association or even private investors to buy our houses and help us save our community, which has grown over many years.
Südlicher Segitzdamm e.V.
Segitzdamm 56
10969 Berlin
Vorstände: Nele Brönner, Nadja Fiedler
und Gerriet Schultz
Board of the Südlicher Segitzdamm e.V. Association:
Nele Brönner, Nadja Fiedler, Gerriet Schultz
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg
(Berlin) VR 38306 B